
CBE Jagdvisier Engage Micro 5Pin .019 RH

CBE Jagdvisier Tactic Micro 5Pin .019 RH/LH

Spot Hogg Visier Hogg Grinder MRT 5 Pin .010

Spot Hogg Visier Hogg Grinder MRT 5 Pin .019

CBE Jagdvisier Trek Pro 1Pin .019 RH

Spot Hogg Visier Fast Eddie XL MRT 1Pin .010

Mathews Visier Axcel Bridge Lock 5 Pin

B3 Visier Exact Hunter 4 Pin

Garmin Compoundbogenvisier Hoyt Xero A1i Pro

Garmin Compoundbogenvisier Xero A1i Pro

Axcel Visier Landslyde AVX-41 1Pin Picatinny

IQ Visier Pro One Retina Lock

Spot Hogg Visier Hogg Father MRT 5 Pin

HHA Visier Optimizer Tetra Max 1Pin .019

Truglo Visier Storm .019 3Pin schwarz

Spot Hogg Visier Hogg Father Wrapped MRT

Spot Hogg Visier Tommy Hogg MRT 1 Pin

Trophy Ridge Visier Hotwire .019 3 Pin RH

Axcel Visier Accutouch HD 5 Pin .019 X41

Fuse Visier Vectrix Standard

Fuse Visier Vectrix XT Micro

Garmin Compoundbogenvisier Xero A1

Trophy Ridge Visier React Pro .019 5 Pin
Visiere für Compoundbögen
Eine elementare Zielhilfe für Recurve- als auch Compoundschütze ist das Visier.
Das Ziel kann hierbei über einen verstellbaren Pin, bei einem Einpin - Visier oder aber über voreingestellte Pins in einem Mehrpin- Visier anvisiert werden.
Um das jeweilige Visier effektiv nutzen zu können, muss der Bogen korrekt auf den Schützen eingestellt sein.
Durch eine auf den Schützen abgestimmte Bogeneinstellung ist es möglich, gleichmäßige Gruppen (ein enges Trefferbild ) wiederkehrend zu schießen. Dabei wird die Seiteneinstellung des Visiers einmalig vorgenommen und fixiert.
Die Höheneinstellung muss für jede Entfernung separat eingeschossen werden. Zur Markierung der Entfernung am Visier gibt es spezielle Skalen, mit deren Hilfe nach dem Einschießen direkt die Entfernung eingestellt werden kann. Dies ist grade auf der Jagd und in Feldturnieren von großem Vorteil, da hier die Entfernungen variieren.
Bei den meisten Visieren lässt sich die Höhe sehr schnell Verstellen, so ist der Schütze in der Lage ist auf Änderungen in der Entfernung zu reagieren.
Bei der Seiteneinstellung sind oft schnelle Feinjustierungen möglich, um auf wechselnde Lichtverhältnisse o.Ä. reagieren zu können.
Eine Ausnahme davon sind die Jagd- oder Mehrpin- Visiere, bei denen jeweils ein Pin auf eine Entfernung eingeschossen wird.
Nach dem Einschießen sind diese fest fixiert, und das Visier enthält keine beweglichen Teile.
Des Weiteren können nicht eingeschossene Entfernungen gut durch Abschätzungen des Schützen zwischen zwei Pins beschossen werden.
Diese Visiere sind sehr beliebt im Jagdbereich, wo oftmals keine Zeit für eine Verstellung des Visiers bleibt.
Bei der Einstellung des Visiers gilt grundsätzlich:
Es wird in Fehlerrichtung verstellt: ,, folge dem Pfeil ''
Ist die Gruppe der geschossenen Pfeile links vom Ziel wird das Visier nach links verstellt.
Ist die Gruppe der geschossenen Pfeile unterhalb des Ziels wird das Visier nach unten verstellt.